Strände - Ogliastra

191 Cala Sisine

mittelgroße, schöne Strandbucht, an einer antiken Flussmündung gelegen, heute erinnert die geologische Form mit imposanten Felskliffs und ein kleiner Bach daran; man erreicht sie Dank anspruchsvoller Wanderwege oder bequem per Boot von Cala Gonone, Santa Maria Navarrese oder Arbatax aus; Sand aus eiförmigen, weißen Kieselsteinen; blaugrün-türkisfarbenes, eher tiefes Meer; in der Hauptsaison gut besucht

(GPS Koordinaten: 40.179857, 9.633800)

 

192 Cala Biriola

auch Biriala genannte, mittelgroße Strandbucht von beeindruckenden Kalkkliffs umgeben; man erreicht sie Dank anspruchsvoller Wanderwege oder bequem per Boot von Cala Gonone, Santa Maria Navarrese oder Arbatax aus; Sand aus glattgeschliffenen, weißen Kieselsteinen; blaugrün-türkisfarbenes, eher flaches Meer; in der Hauptsaison überfüllt

(GPS Koordinaten: 40.148117, 9.652775)

193 Cala Mariolu, Cala dei Gabbiani

auch Ispuligedenie genannte, mittelgroße Strandbucht; der Name Mariolu bedeutet vom Sardischen ins Deutsche übersetzt „Dieb“ mit dem die Fischer die einstmals zahlreichen Mönchsrobben betitelten, da sie die Fische aus deren Netzen stibitzten; man erreicht sie wie Cala Biriola Dank anspruchsvoller Wanderwege oder bequem per Boot von Cala Gonone, Santa Maria Navarrese oder Arbatax aus; Sand aus glattgeschliffenen, weißen Kieselsteinen; blaugrün-türkisfarbenes, glasklares, eher flaches Meer; in der Hauptsaison überfüllt

(GPS Koordinaten: 40.124000, 9.676477)

es folgt die kleine, nur mit dem Boot erreichbare Sandbucht Cala dei Gabbiani; heller Sand mit glattgeschliffenen, weißen Kieselsteinen; blaugrün-türkisfarbenes, eher flaches Meer; in der Hauptsaison überfüllt

(GPS Koordinaten: 40.120781, 9.679525)

194 Cala Goloritzè

kleine, von der etwa 100 m hohen Felsnadel Monte Caroddi / Aguglia charakterisierte Strandbucht mit malerischem Felsbogen; diese Bucht gilt als eines der Wahrzeichen Sardiniens und zählt als Naturdenkmal zu den Naturschutzgebieten; sie kann nur zu Fuß Dank eines Wanderweges erreicht werden; Sand aus glattgeschliffenen, weißen Kieselsteinen; blaugrün-türkisfarbenes, eher flaches Meer; in der Hauptsaison gut besucht

(GPS Koordinaten: 40.107987, 9.689741)

195 Santa Maria

am Küstenort Santa Maria Navarrese gelegen mit Sarazenen-Turm und schönem Blick auf die vorgelagerte Felsinsel Isola d´Ogliastra; großer Strand; Sand aus hellen, kleinen bis mittelgroßen Kalk-Kieselsteinen; blaugrünes, eher flaches Meer; in der Hauptsaison gut besucht

(GPS Koordinaten: 39.986939, 9.688676)

196 Spiaggia is Orrosas

auch Spiaggia delle Rose genannter, großer Strand; goldgelber-grauer, grobkörniger Sand; grünes, eher tiefes Meer; selbst in der Hauptsaison nicht überfüllt

(GPS Koordinaten: 39.966123, 9.685204)

197 Porto Frailis

Kleine Strandbucht, vom Küstenturm S. Gemiliano charakterisiert; weißer, sehr feiner Sand; blaues, eher flaches Meer; in der Hauptsaison überfüllt

(GPS Koordinaten: 39.924481, 9.704732)

198 S. Gemiliano, Basaura

großer Strand; goldgelber-grauer, feiner Sand; grünes, eher flaches Meer; im südlichen Teil selbst in der Hauptsaison nicht überfüllt

(GPS Koordinaten: 39.920794, 9.695870)

der letzte Strandabschnnitt wird Spiaggia di Basaura genannt

(GPS Koordinaten: 39.917258, 9.690788)

 

199 Lido di Orrì, del Milanese

sehr großer, langer, von einer herrlichen Naturlandschaft umgebener Strand, der erste Abschnitt wird Spiaggia de S´Orologiu genannt

(GPS Koordinaten: 39.910501, 9.685819)

danach schließt sich der zauberhafte Lido di Orrì mit langen Strandabschnitten

(GPS Koordinaten: 39.901084, 9.681982)

und lauschigen Buchten, diese werden namentlich unterschieden, malerische Granitfelsformationen setzen Akzente; der gesamte Strand besteht aus weißem, sehr feinem Sand; blau-türkisfarbenes, flaches Meer; in der Hauptsaison gut besucht;

im Anschluss an den langen Strandabschnitt folgt eine mittelgroße Strandbucht, del Milanese genannt

(GPS Koordinaten: 39.895856, 9.681846)

 

200 Foxilioni, Musculedda, Il Golfetto, Muscì

der nördliche Strandabschnitt wird Foxilioni genannt,

(GPS Koordinaten: 39.892926, 9.681460)

der südliche Strandabschnitt, hinter ein paar Felsen, wird Musculedda oder auch Le Piscinette genannt

(GPS Koordinaten: 39.889847, 9.680601)

insgesamt großer Strand; weißer, sehr feiner Sand; blau-türkisfarbenes, eher flaches Meer; in der Hauptsaison gut besucht;

hinter einem Felsabschnitt liegt die kleine Sandbucht Il Golfetto

(GPS Koordinaten: 39.883895, 9.680687)

im Anschluss befindet sich eine langgezogene, mittelgroße Traumbucht: Muscì oder Cala Ginepro genannt, manchmal auch unrichtigerweise Il Golfetto; weißer, sehr feiner Sand mit Granitfelsen, umgeben von einer wilden Mittelmeermacchia; blau-türkisfarbenes Wasser und ein beeindruckend flaches Meer charakterisieren sie

(GPS Koordinaten: 39.880766, 9.682136)[/vc_column_text][vc_empty_space height=”64px”][vc_column_text]

201 Cea-Scoglius Arrubius

großer Strand mit Blick auf herrliche Felsnadeln aus Porphyr, die majestätisch aus dem Wasser ragen; schneeweißer, feiner Sand; grünblaues, eher flaches Meer; in der Hauptsaison gut besucht

(GPS Koordinaten: 39.873315, 9.682168)

202 Torre di Barì

großer Strand, vom Küstenturm charakterisiert; nördlich vom Turm goldgelber, grobkörniger Sand, südlich hingegen helle Kieselsteine; blaugrünes, eher flaches bis tiefes Meer; selbst in der Hauptsaison nicht überfüllt

(GPS Koordinaten: 39.831655, 9.681503)

203 Sa Marina, Foxi Bau Eni, Planargia, Foddini

südlich vom Küstenturm des Torre di Barì-Strandes schließt sich hinter einem Felsvorsprung ein sehr großer Strand an, mit den südlich folgenden, verbundenen Strandabschnitten Marina di Cardedu und Sa Perda Pera ist er insgesamt 8 km lang; weißgrauer, nicht zu feiner Sand; grünes, eher tiefes Meer; selbst in der Hauptsaison nahezu menschenleer

der erste Abschnitt wird Sa Marina genannt

(GPS Koordinaten: 39.826476, 9.679630),

der Teil nördlich der Flussmündung heißt Spiaggia di Foxi Bau Eni

(GPS Koordinaten: 39.820011, 9.677397),

der Abschnitt südlich der Flussmündung hingegen Spiaggia di Planargia

(GPS Koordinaten: 39.817416, 9.675884),

es schließt sich die Spiaggia di Foddini an

(GPS Koordinaten: 39.799927, 9.671474)

 

204 Marina di Cardedu, Spiaggia di Museddu

großer Strandabschnitt; weißgrauer, nicht zu feiner Sand; grünes, eher tiefes Meer; selbst in der Hauptsaison nahezu menschenleer

(GPS Koordinaten: 39.785000, 9.669358);

der südliche Abschnitt an der Flussmündung wird Spiaggia di Museddu genannt

(GPS Koordinaten: 39.774578, 9.668113)

 

205 Sa Perda Pera, Spiaggetta di Cardedu, Baccu e Praidas

auch Perdepera genannter, großer Strand, die Fortsetzung der nördlich gelegenen Strandabschnitte Sa Marina und Marina di Cardedu; weißgrauer, feiner Sand; grünes, eher flaches Meer; selbst in der Hauptsaison nicht überfüllt

(GPS Koordinaten: 39.770389, 9.667877);

es folgt die Sandbucht Spiaggetta di Cardedu

(GPS Koordinaten: 39.755025, 9.673123)

und der Strand Baccu e Praidas; bunte Kieselsteine; blaugrünes, eher flaches Meer; selbst in der Hauptsaison nicht überfüllt

(GPS Koordinaten: 39.752847, 9.673939)

206 Cala Francese-Su Sirboni, Cala E´Luas

eine kleine und eine mittelgroße und breite Strandbucht von rosafarbenen Porphyr-Klippen umgeben; mit dem Boot oder über einen nicht ganz einfachen Weg zu Fuß zu erreichen; weißer, feiner Sand; blaugrün-türkisfarbenes, eher flaches Meer; in der Hauptsaison gut besucht

(GPS Koordinaten: 39.744384, 9.674218);

weiter südlich liegt die kleine Bucht Cala E´Luas, die mit dem Boot oder über einen längeren Wanderweg erreicht werden kann; hellgrauer, grobkörniger Sand; blaugrün-türkisfarbenes, eher flaches Meer; selbst in der Hauptsaison nahezu menschenleer

(GPS Koordinaten: 39.735640, 9.674051)

 

207 Coccorrocci

etwa 4 km langer Strand, der größte der Insel, welcher komplett aus Kieselsteinen besteht; die glattgeschliffenen Kieselsteine sind mittelgroß bis zu über faustdicken, eiförmigen Steinen in vielen Farben wie Weiß, Grün, Rot, Grau und Schwarz; schönes Naturschauspiel mit den roten Porphyr-Klippen der Berge Ferru und Cartucceddu sowie den knorrigen Wacholderbäumen als Rahmen; bemerkenswert ist auch der phantastische Klang der Wellen mit den leicht rollenden Kieselsteinen; blaues, eher flaches Meer; selbst in der Hauptsaison nicht überfüllt

(GPS Koordinaten: 39.726301, 9.675246)

 

208 Foxi Manna

großer Strand; heller, goldgelber, feiner Sand; blaugrünes, eher flaches Meer; selbst in der Hauptsaison nahezu menschenleer

(GPS Koordinaten: 39.693485, 9.658957)

 

209 Sarrala, Foxi Murdegu

mittelgroßer Strand, vom gleichnamigen Sarazenenturm und unterschiedlichen Nuraghen in Sichtweite charakterisiert; heller, weißgrauer Sand mit Kieselsteinen; grünes, eher flaches Meer; selbst in der Hauptsaison nicht überfüllt

(GPS Koordinaten: 39.667298, 9.657381)

es schließt sich der lange Strand Foxi Murdegu an; heller, weißgrauer, feiner Sand; grünes, eher flaches Meer; selbst in der Hauptsaison nicht überfüllt

(GPS Koordinaten: 39.663241, 9.650695)